
Vorsicht vor gefälschten Rechnungen
Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e. V. warnt vor einer Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im Namen von IPON ACER Europe an Gewerbetreibende versandt werden. Diese sollen angeblich eine verpflichtende Registrierung innerhalb der EU abdecken. Die Rechnungen sind jedoch ohne rechtliche Grundlage und Zahlungen sollten keinesfalls vorgenommen werden. Im Zweifelsfall wird empfohlen, den Berufsverband zu kontaktieren.
Angebliche Registrierung innerhalb der EU
Der Betreff der Rechnung deutet auf eine angeblich verpflichtende Phase-1-Registrierung für kommerzielle Unternehmen innerhalb der EU hin. In der E-Mail, die die Rechnung begleitet, wird darauf hingewiesen, dass die Zahlung innerhalb der angegebenen Frist erfolgen müsse, da sie direkt mit den Richtlinien zur Sicherung geistigen Eigentums in Verbindung stehe. Um den Rechnungen einen offiziellen Anschein zu verleihen, ist ein stilisiertes Europa-Logo mit Sternen enthalten. Die geforderten Beträge belaufen sich meist auf 828 €, teilweise auch auf rund 879 €. Die Zahlung soll auf ein niederländisches Konto der Revolut Bank UAB (IBAN NL29 REVO XXXX XXXX XX) erfolgen.
Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e. V. stuft diese Rechnungen als gefälscht ein und betont, dass sie jeglicher rechtlicher Grundlage entbehren. Gewerbetreibende, die Zweifel an der Rechtmäßigkeit solcher kostenpflichtigen Registrierungen haben, sollten sich unbedingt an ihren Berufsverband wenden.