Regionalausgabe Unterfranken - 2025
Die Regionalausgaben Unterfranken der Deutschen Handwerks Zeitung finden Sie hier im Archiv:
Downloads
- pdf07 / 2025 vom 28. März 2025 (PDF, 409kB)
Top-Themen: Handwerks-Straßenbahn in Würzburg als mobile Werbebotschaft, Ausbildungsakquise vermittelt Geflüchtete in Betriebe, Rückblick auf den Kongress "Zukunft Handwerk" und Stipendien-Vergabe an junge Handwerkerinnen und Handwerker - pdf06 / 2025 vom 14. März 2025 (PDF, 262kB)
Top-Themen: Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer für Mitgliedsbetriebe, Energieautarkie-Netzwerk der Handwerkskammer und Deutsche Meisterschaft im Handwerk - unterfränkische Bundessieger 2024 - pdf05 / 2025 vom 28. Februar 2025 (PDF, 325kB)
Top-Themen: Handwerksgeschichte trifft Familiengeschichte - Bäckerinnung Aschaffenburg während des Nationalsozialismus, Berufsvalidierung - Feststellung der Berufsqualifikationen von Personen ohne formalen Berufsabschluss und Kooperationsprojekt mit THWS-Studiengang "Medienmanagement" - pdf04 / 2025 vom 14. Februar 2025 (PDF, 337kB)
Top-Themen: Konjunkturelle Entwicklung im Jahr 2024, Kongress "Zukunft Handwerk" am 12. und 13. März in München und Bescheide zum Handwerkskammer-Beitrag 2024 - pdf03 / 2025 vom 31. Januar 2025 (PDF, 299kB)
Top-Themen: Ausbildungsmarkt im unterfränkischen Handwerk zeigte sich 2024 stabil, Youtube-Metzger Timo Rögele auf Deutschlandtour und Friseurinnung Main-Rhön mit eigener App für die Kommunikation - pdf01_02 / 2025 vom 17. Januar 2025 (PDF, 318kB)
Top-Themen: Interview mit Michael Bissert und Ludwig Paul mit Einschätzungen, Ausblicken und Appellen für 2025, Cobots im Handwerk als Zukunftstechnologie? und Kammerbeiträge 2025 und Prüfungszeiträume 2025