
Obermeister Martin Strobl (r.) und Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert (l.) zeichneten bei der Freisprechungsfeier die Prüfungsbesten im Elektro-Handwerk aus.
Junggesellinnen und -gesellen der Elektro-Innung Würzburg im CCW freigesprochen„Ohne Strom und ohne euch bewegt sich nichts!“
70 junge Frauen und Männer zogen am 22. März 2025 in den Panoramasaal des Congress Centrums Würzburg (CCW) ein, um im Rahmen einer Feierstunde mit Eltern, Freunden, Ausbildern und Lehrern den wohlverdienten Gesellenbrief in Empfang zu nehmen. Sie dürfen sich nun Informationselektroniker, Elektroniker für Gebäudesystemintegration und Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik nennen und gehören in Zeiten von Digitalisierung, Energiewende und Klimawandel wohl zu den gefragtesten Handwerkern überhaupt.
Elektroinnungs-Obermeister Martin Strobl dankte den Ausbildungsbetrieben und forderte zugleich auf, weiter in Ausbildung zu investieren und die eigenen Fachkräfte heranzuziehen. Die Gesellinnen und Gesellen forderte Strobl dazu auf, die Werbetrommel für das Elektro-Handwerk zu rühren und zu „Elektro-Influenzern“ zu werden. Er wünschte den Junghandwerkern „viel Hochspannung, wenig Widerstand, eine harmonische Sinuswelle und viel Power für den zukünftigen Berufs- und Lebensweg“. Mit Jasmin Feeser trat erstmals eine „frisch gebackene“ Gesellin ans Mikrofon und dankte stellvertretend für alle anwesenden Auszubildenden den Ausbildungsbetrieben, den Ausbildern und Lehrern, aber auch den Familien und Freunden für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Den Höhepunkt der Freisprechungsfeier bildete die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe durch Obermeister Martin Strobl und Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert.
Ehrung für langjähriges Engagement
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch Obermeister Martin Strobl für sein langjähriges Engagement geehrt. Nach 35 Jahren im Ehrenamt für das Elektro-Handwerk, mit Stationen im Gesellenausschuss, als Prüfungsvorsitzender, Lehrlingswart und in den letzten acht Jahren als Obermeister, scheidet er im April 2025 aus diesem Amt aus. Als Kreishandwerksmeister für Würzburg wird er noch weiter aktiv bleiben. Nach einer Würdigung seines Engagements durch die Handwerkskammer von Unterfranken und die Elektro-Innung, dankte Martin Strobl allen, die ihn in all den Jahren unterstützt hätten und betonte, dass der Einsatz immer eine Gemeinschaftsleistung vieler gewesen sei.
Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert (2.v.l.) und die Vorstandschaft der Elektro-Innung Würzburg dankten Obermeister Martin Strobl (m.) für sein langjähriges Engagement.