Gruppenbild mit rund 50 Personen auf einer Bühne - Freigesprochene Gesellen der SHK-Innungen mit Zeugnissen in den Händen
Rudi Merkl
In einer gemeinsamen Feierstunde im Heidingsfelder Radlersaal sprachen die SHK-Innungen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen im März 2025 ihre Gesellinnen und Gesellen frei.

SHK-Innungen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen sprechen Gesellen freiGesellenbrief als Startschuss für ein spannendes Berufsleben voller Herausforderungen

Im März 2025 luden die SHK-Innungen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen erstmals zu einer gemeinsamen Freisprechungsfeier ein und überreichten Gesellenbriefe an 50 junge Männer und eine Frau. Werner Rath, Obermeister der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Innung Würzburg begrüßte die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die erfolgreich dreieinhalb Jahre Ausbildung im Beruf Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik abgeschlossen haben. Gemeinsam mit Simone Aslanidis, der Leiterin der Franz-Oberthür-Schule dankte Werner Rath den Lehrern und Ausbildungsbetrieben, die mit Engagement und Kompetenz, aber auch mit Humor, aus den Azubis echte Fachkräfte gemacht hätten. „Der Gesellenbrief ist der Startschuss für ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben, aber auch für lebenslanges Lernen und Weiterbildung. Mit Ihrem Wissen und Ihrer Expertise sind Sie gefragt und können etwas bewegen! Aber leisten Sie nicht nur ihren fachlichen Beitrag! Engagieren Sie sich auch im Betrieb, in der Familie, im Verein und in unserer Gesellschaft, denn wir Menschen sind soziale Wesen und aufeinander angewiesen!“

Die Glückwünsche der Handwerkskammer für Unterfranken überbrachte Kreishandwerksmeister Martin Strobl. „Sie haben alles richtig gemacht! Sie haben sich für das Handwerk entschieden und einen gefragten und innovativen Beruf gewählt. Gerade in Zeiten von Digitalisierung, Energiewende und Klimawandel werden Sie schnell erkennen, dass Sie genau die Fachkräfte sind, die jetzt ganz dringend gebraucht werden!“

Abschließend und zu gleich als Höhepunkt der Veranstaltung überreichten Obermeister Werner Rath und Prüfungsausschussvorsitzender Matthias Nees (beide SHK-Innung Würzburg), stv. Obermeister Heiko Hasenstab (SHK-Innung Main-Spessart) und Obermeister Thomas Lößlein (SHK-Innung Kitzingen) zusammen mit Kreishandwerksmeister Martin Strobl die begehrten Gesellenbriefe.

Auszeichnung der drei Prüfungsbesten Gesellen der SHK-Innung Würzburg mit Urkunden auf der Bühne
Rudi Merkl
Obermeister Werner Rath (l.) und Prüfungsausschussvorsitzender Matthias Nees (r.) ehrten (v.l.n.r.) mit Jonas Pfeuffer (2. Platz, Firma K.F. Amthor, Büchold), Carlos Sasama (1. Platz, Firma Alfred Fischer, Unterpleichfeld) und Philipp Oechsner (3. Platz, Firma Boje Haustechnik Bergtheim) die besten Gesellen der SHK-Innung Würzburg.

Ehrung der vier Prüfungsbesten der SHK-Innung Main-Spessart auf der Bühne
Rudi Merkl
Obermeister Werner Rath (l.) und stv. Obermeister Heiko Hasenstab (SHK-Innung Main-Spessart) ehrten mit (v.l.n.r.) Valentin Förster (1. Platz, Firma Weierich GmbH & Co. KG, Triefenstein), Louis Schum (1. Platz, Firma Dietrich GmbH, Kempfenbrunn), Mirko Herwig (2. Platz, Firma Schreier GmbH, Birkenfeld) und Julian Wegmann (3. Platz, Firma Wegmann GmbH, Wiesthal) die besten Gesellen der SHK-Innung Main-Spessart.