Gruppenfoto
Armindo Ribeiro/DFKI
Startschuss für gemeinsames Forschungprojekt (v. l.): Heike Leonhard, Communications & Media DFKI, Julian Wolter, Researcher DFKI, Uljana Bauer, stv. Leiterin des Bildungszentrums Schweinfurt, Lukas Walter, Projektbetreuer Bildungszentrum Schweinfurt, Andreas Luxenburger, Engineer DFKI, Tim Schwartz, Senior Researcher DFKI, Michael Feld, Senior Researcher DFKI, Caspar Jacob, Researcher DFKI, und Fabio Andres Espinosa Valcarcel, Engineer DFKI.

13. Oktober 2025: Künstliche Intelligenz in der überbetrieblichen Ausbildung im Handwerk

Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) den Einsatz von KI-Technologien innerhalb der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Handwerk. Das Projekt mit dem Titel "KIgÜBA – KI-gestützte überbetriebliche Ausbildung" ist auf insgesamt drei Jahre angelegt und wird im Rahmen eines ÜBA-Kurses im Metallbauerhandwerk umgesetzt.

Das Projekt wird im Rahmen der INex-Initiative (Initiative für exzellente überbetriebliche Berufsbildung) durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.

Details enthält die folgende Presseinformation:

 PI Startschuss Projekt KIgÜBA - Bildungszentrum Schweinfurt

 Foto Startschuss Projekt KIgÜBA - Bildungszentrum Schweinfurt



Logo mit Bundesadler, Strich schwarz-rot-gold und Schriftzug Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Logo mit Schriftzug BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung