Siegergalerie: Ausbildungsberufe J bis K
Herzlichen Glückwunsch allen Kammersiegerinnen und Kammersiegern 2025. Auf dieser Seite stellen wir die Sieger/innen 2025 und ihre Ausbildungsbetriebe in den Ausbildungsberufen beginnend von J bis K vor:
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik
Sieger: Tobias Weis, Ebenheider Hof
Ausbildungsbetrieb: Autohaus Spindler Kreuzwertheim GmbH & Co. KG, Kreuzwertheim
Steckbrief
Tobias Weis, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik:
- Warum haben Sie sich entschlossen, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen?
Weile ich Spaß daran habe Dinge zu reparieren und zu bauen. - Was begeistert Sie an Ihrem Beruf am meisten?
Der Vorher/Nachher-Vergleich bei einer gut durchgeführten Reparatur. - Welche Erfahrungen und Erinnerungen nehmen Sie aus Ihrer Ausbildungszeit mit?
Das Gefühl "Fortschritt" zu machen, wenn Reparaturen immer schneller gehen und komplizierte Dinge einem deutlich leichter fallen.
Impressionen
Kauffrau für Büromanagement
Siegerin: Marie Stenger, Westerngrund
Ausbildungsbetrieb: Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH, Geiselbach
Steckbrief
Marie Stenger, Kauffrau für Büromanagement:
- Warum haben Sie sich entschlossen, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen?
Ich wollte nicht einfach nur eine anonyme Nummer in einem großen Konzern sein. Vielmehr war es mir wichtig, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem man seine Kolleginnen und Kollegen persönlich kennt, sich gegenseitig schätzt und gemeinsam an einem greifbaren Produkt arbeitet. Besonders fasziniert mich dabei, mitzuerleben, wie in einem handwerklich geprägten Prozess noch vieles mit echter Sorgfalt und per Hand gefertigt wird. - Was begeistert Sie an Ihrem Beruf am meisten?
An meinem Beruf fasziniert mich besonders die Vielseitigkeit – kein Tag gleicht dem anderen, und gerade diese Abwechslung macht die Arbeit für mich so spannend. - Welche Erfahrungen und Erinnerungen nehmen Sie aus Ihrer Ausbildungszeit mit?
Aus meiner Ausbildungszeit nehme ich mit, dass sich jede Aufgabe bewältigen lässt – mit Ruhe, Besonnenheit und dem richtigen Blick für Lösungen.
Impressionen
Kraftfahrzeugmechatroniker
Sieger: Hannes Wirsing, Herbstadt
Ausbildungsbetrieb: Autohaus Hölzer GmbH, Bad Königshofen
Impressionen
Klavier- und Cembalobauerin
Siegerin: Lilian Fischediek, Thüngersheim
Ausbildungsbetrieb: Die Klavierstation - Uwe König, Prichsenstadt
Steckbriefe
Lilian Fischediek, Klavierbauerin:
- Warum haben Sie sich entschlossen, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen?
Ich wollte schon immer mit den Händen wertvolles schaffen. Ich finde es faszinierend ohne Hilfe von Maschinen zu arbeiten. - Was begeistert Sie an Ihrem Beruf am meisten?
Jedes Klavier hat seinen eigenen Charme und klingt einzigartig.
Durch kleine mechanische Veränderungen kann man großes bewirken! - Welche Erfahrungen und Erinnerungen nehmen Sie aus Ihrer Ausbildungszeit mit?
Ich nehme es mit in einem tollen familiären Betrieb so wertvolles Wissen gelernt haben zu dürfen.
Auch wenn etwas mal nicht klappt nicht aufzugeben und dran zu bleiben um so schöner is dann das Erfolgserlebnis.
Viele lachende Stunden in der Werkstatt. Tolle Begegnungen und Austausch mit anderen Auszubildenden.
Uwe König, Die Klavierstation:
- In welchen Berufen bildet Ihr Betrieb aus?
Klavier- & Cembalobau - Hatte Ihr Betrieb bereits einen Kammersieger oder Auszubildende, die bei anderen Wettbewerben ausgezeichnet wurden?
Nein. - Was zeichnet die Ausbildung bei Ihnen im Betrieb aus?
Kleine familiäre Strukturen (5 köpfiges Team), hohe Fachkompetenz (3 Klavierbaumeister), kurze Wege, neben der beruflichen ist uns auch die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter sehr wichtig. - Aus welchen Gründen haben Sie sich damals entschieden Ihrem heutigen Kammersieger einen Ausbildungsvertrag anzubieten?
Wir bevorzugen regionale Bewerber/innen (Umkreis 50km). Sie hat in einem Praktikum Ihr Interesse am gesamten Berufsbild unter Beweis gestellt und passt einfach menschlich sehr gut in unser Team.
Impressionen
Klempner
Sieger: Aaron Umscheid, Würzburg
Ausbildungsbetrieb: Peter Ott GmbH, Miltenberg
Steckbrief des Ausbildungsbetriebs
Peter Ott, Peter Ott GmbH:
- In welchen Berufen bildet Ihr Betrieb aus?
Wir bilden die Berufe Spengler/in und Dachdecker/in aus. - Hatte Ihr Betrieb bereits einen Kammersieger oder Auszubildende, die bei anderen Wettbewerben ausgezeichnet wurden?
Nein, zuvor noch nicht – aber in dem gleichen Jahr jetzt ist auch unser anderer Auszubildender, Bastian Weis im Beruf Dachdecker der Kammersieger geworden. - Was zeichnet die Ausbildung bei Ihnen im Betrieb aus?
Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige, abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung. Zudem bestehen sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen nach der Ausbildung. - Aus welchen Gründen haben Sie sich damals entschieden Ihrem heutigen Kammersieger einen Ausbildungsvertrag anzubieten?
Wir haben Aaron kurz vor der Zwischenprüfung in unseren Betrieb aufgenommen, da er sich in seinem alten Ausbildungsplatz nicht mehr wohl gefühlt hat. Aaron war uns bereits durch seine Eltern bekannt und er konnte uns letztendlich durch sein positives, engagiertes Auftreten in einem Vorstellungsgespräch überzeugen.
Impressionen
Konditorin
Siegerin: Lena Steckermaier, Arnstein
Ausbildungsbetrieb: Konditorei Geis, Lohr am Main
Steckbrief
Gertrud Geis, Konditorei Geis:
- In welchen Berufen bildet Ihr Betrieb aus?
Konditor/in, Konditoreifachverkäufer/in, Bäckereifachverkäufer/in - Hatte Ihr Betrieb bereits einen Kammersieger oder Auszubildende, die bei anderen Wettbewerben ausgezeichnet wurden?
Ja, Frau Linda Plötz als beste Konditoreiffachverkäuferin - Was zeichnet die Ausbildung bei Ihnen im Betrieb aus?
Bei uns lernen Auszubildende nicht nur die klassischen Grundlagen des Berufs, sondern auch, wie man hochwertige, handgemachte Produkte herstellt. Durch unser breit gefächertes Sortiment – von verschiedenen Gebäcken über Torten und Pralinen bis hin zu saisonalen Spezialitäten – bieten wir eine Ausbildung mit viel Abwechslung, bei der Kreativität und handwerkliches Können gleichermaßen gefördert wird. - Aus welchen Gründen haben Sie sich damals entschieden Ihrem heutigen Kammersieger einen Ausbildungsvertrag anzubieten?
SIe zeigte großes Interesse am Beruf und hat ein erfolgreichen Probearbeiten absolviert.
Impressionen
Kosmetikerin
Siegerin: Antonia Busch, Wiesentheid
Ausbildungsbetrieb: Nadja´s Beauty-Etagen, Gerolzhofen
Steckbriefe
Antonia Busch, Kosmetikerin:
- Warum haben Sie sich entschlossen, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen?
Ich habe mich für eine Ausbildung im Handwerk entschieden, weil ich es liebe am Ende meiner Arbeit ein Ergebnis sehe. Dieses Vorher-Nachher Gefühl und Ergebnis motiviert mich sehr! - Was begeistert Sie an Ihrem Beruf am meisten?
Mich begeistert an meinem Beruf am meisten, dass ich Menschen etwas Gutes tun kann. Es motiviert mich sehr zu sehen, wie sie sich nach der Behandlung besser, wohler und schöner fühlen. Das Strahlen der Kunden ist für mich die größte Bestätigung. - Welche Erfahrungen und Erinnerungen nehmen Sie aus Ihrer Ausbildungszeit mit?
Meine liebste Erfahrung aus meiner Ausbildungszeit ist die Entwicklung die ich gemacht habe fachlich als auch Persönlich. Ich habe gemerkt wie ich Schritt für Schritt besser geworden bin und somit mein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen immer mehr gestiegen ist.
Nadja Horn, Nadja´s Beauty-Etagen:
- In welchen Berufen bildet Ihr Betrieb aus?
Kosmetikerin - Hatte Ihr Betrieb bereits einen Kammersieger oder Auszubildende, die bei anderen Wettbewerben ausgezeichnet wurden?
Ja Jona Keller meine letzte Auszubildende wurde auch Kammersiegerin. - Was zeichnet die Ausbildung bei Ihnen im Betrieb aus?
Ich nehme mir viel Zeit für die Azubis und sie bekommen alle Möglichkeiten mit Schulungen und Fortbildungen sich weiter zu bilden. - Aus welchen Gründen haben Sie sich damals entschieden Ihrem heutigen Kammersieger einen Ausbildungsvertrag anzubieten?
Bei Antonia habe ich sofort das Potenial gemerkt und wusste sie will diesen Beruf unbedingt lernen.
Impressionen