
Zimmerer/Zimmerin
Die Tätigkeit im Überblick
Als Zimmerer/Zimmerin stellst du große Konstruktionen aus Holz her - von Dachstühlen bis zu ganzen Häusern. Du planst deine Arbeit mit CAD-Programmen und nutzt in der Werkstatt sowohl klassische Werkzeuge als auch moderne computergesteuerte Maschinen. Auf der Baustelle baust Du dann die vorbereiteten Holzteile zu fertigen Bauwerken zusammen. Du sorgst auch für energiesparende Dämmungen und kümmerst dich um die Sanierung bestehender Holzkonstruktionen. Bei deiner Arbeit bist Du Teil eines Teams und arbeitest eng mit deinen Kollegen zusammen.
Du kannst in verschiedenen Zimmerei-Betrieben arbeiten, die sich auf Holzhäuser, Dachstühle oder Sanierungen spezialisiert haben. Du findest auch Jobs bei großen Bauunternehmen, die Holzbauabteilungen haben. Viele Zimmerer und Zimmerinnen arbeiten auch bei Fertighausproduzenten oder in der Holzindustrie. Mit entsprechender Weiterbildung kannst Du dich selbstständig machen oder bei Architektur- und Planungsbüros einsteigen.
Die Ausbildung im Überblick
Der Beruf Zimmerer/Zimmerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten. Durch Wahlqualifikationseinheiten verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
Wir führen folgende überbetriebliche Lehrgänge durch:
Fachstufe (2. bis 3. Lehrjahr)
Unsere Werkstätten
Sie möchten einen Blick in unsere Zimmererwerkstätten werfen? Dann schauen Sie sich gerne in unseren Virtuellen Werkstätten um!