
Kompetenz für die ZukunftSHK-Kundendiensttechniker/in
In unserem berufsbegleitenden Teilzeitkurs vermitteln wir Ihnen aktuelles Fachwissen in der SHK-Technik, um Sie optimal auf die Beratung, Wartung und Instandhaltung von Anlagen vorzubereiten. Ziel ist es, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, Verantwortung zu übernehmen und Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten zu verbessern – für eine erfolgreiche Zukunft im Handwerk.
Was genau machen SHK-Kundendiensttechniker?
SHK-Kundendiensttechniker sind kompetente Kundenberater und werden speziell bei der Wartung, Inspektion und Instandsetzung von SHK-technischen Systemen eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass technische Geräte funktionieren, führen Wartungsarbeiten an Anlagen durch und reparieren defekte Elemente oder tauschen Einzelteile aus. Darüber hinaus kontrollieren sie auch die Funktionssicherheit, die Umweltfreundlichkeit und die Wirtschaftlichkeit der Maschinen. Sie spüren Störungen auf und stellen z. B. Steuer- und Regelanlagen auf Werte ein, die verbrauchsgünstig und umweltfreundlich sind.
In Kooperation mit:
Auftrag und Autorisierung durch:
Ihre Vorteile
- aktuelles Fachwissen in der SHK-Technik
- Sie sind direkter Ansprechpartner für Ihre Kunden
- Prozessoptimierung und Erweiterung der beruflichen Einsatzmöglichkeiten
- Entwicklung von Führungskompetenz durch die Servicekommunikation
- Übernahme von Verantwortung im Beruf
Weiterbildung in Teilzeit
Wenn Sie eine feste Lernstruktur benötigen und sich berufsbegleitend weiterbilden möchten, können wir Ihnen unsere Teilzeit-Lernform empfehlen.
- Sie haben eine feste Lernstruktur, Anleitung und persönliche Betreuung durch den Dozenten
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmern
- Sie können mit anderen Kursteilnehmern eine Lerngruppe bilden
- Sie können sich neben Ihrem Beruf weiterbilden
Die Weiterbildung zum/zur SHK-Kundendiensttechniker/in findet freitags von 14:30 Uhr - 19:00 Uhr und samstags von 08:00 Uhr - 14:45 Uhr im Bildungszentrum Aschaffenburg statt.
Jetzt Kursplatz buchen
Ihre Ansprechpartnerin
Inhalte
Allgemeine technische Kenntnisse (Theorie)
- Physikalische und chemische Grundlagen
- Verbrennungstechnik
- Grundlagen Heizungs- und Abgastechnik
- Grundlagen Sanitärtechnik
- Gesetze, Verordnungen, technische Regeln
- Warmwasserbereitung
Betriebsorganisation
- Kommunikation
- Organisation, Kalkulation, Recht
Gerätetechnik (Praxis)
- Trinkwassererwärmer
- Gas-Brennwerttechnik
- Gasfeuerung ohne Gebläse
- Öl-Brennwerttechnik
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen Regelungs- und Steuerungstechnik
- Regelungs- und Steuerungstechnik – Sanitär
- Regelungs- und Steuerungstechnik – Heizung
- Mess- und Wartungswerkzeuge in der SHK-Technik
Anlagentechnik (Praxis)
- Systematisches Eingrenzen von Fehlern
- Gasversorgungs- und Gasverbrauchsanlagen
- Wasserversorgungsanlagen
- Entwässerungsanlagen
- Lufttechnische Anlagen, RLT-Anlagen
- Biomassefeuerungsanlagen
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an der Weiterbildung zum/zur SHK-Kundendiensttechniker/in benötigen Sie eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in den anerkannten Ausbildungsberufen Anlagenmechaniker, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer oder Gas- und Wasserinstallateur.
Alternativ benötigen Sie einen Nachweis über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich SHK.