goodluz / Fotolia

Qualität sichern, Prozesse optimierenQualitätsmanagement-Fachkraft

Entwickeln Sie Ihre Karriere im Qualitätsmanagement – mit Fokus auf Systeme, Prozesse und Audits, kompakt und praxisnah: Von Rechtsgrundlagen bis zur internen Auditierung – zielgerichtet für Ihren Handwerksbereich. 

Informieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz im nächsten Kurs!

230 Schulstunden in Teilzeit

Attraktive Förderung

Staatlich anerkannter Abschluss 

Gute Verkehrsanbindung



Ihre Vorteile

  • Fundierte Qualitätsmanagement-Grundlagen: Verständnis von Begriffsbestimmungen, Normen, Prozessorientierung und Dokumentenmanagement
  • Praktische Qualitätsmanagement-Kompetenzen: Erstellung und Pflege von Qualitätsmanagementsystemen, Dokumentation, Aufzeichnungen und Berichte
  • Qualitätsplanung und -steuerung
  • Qualifizierung für Positionen im Qualitätsmanagement, Qualitätssteuerung, interne Audits oder Prozessoptimierung
  • Berufsbegleitende Weiterbildung ermöglicht Weiterqualifikation ohne Auszeit vom Betrieb

Kursinhalte

Der Kurs vermittelt den Aufbau und die Anwendung von Qualitätsmanagement- bzw. Qualitätssicherungssystemen, Prozessoptimierung und Auditierung.



  • EDV (Einstieg Computer Aided Quality assurance, CAQ)
  • Qualitätsmanagementsystem
  • Rechtliche Grundlagen
  • Bewertung von Prozessen
  • Qualitätssteuerung
  • Interner Auditprozess

Handwerkskammer für Unterfranken, Illustration Barbara Dingfelder



Voraussetzungen

Zur Teilnahme an der Weiterbildung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft wird eine Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf benötigt.

Abweichend hiervon kann zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die einer Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf entsprechen.

Prüfung und Abschluss

Nach Beendigung des Gesamtlehrganges wird eine integrierte Prüfung nach der staatlich anerkannten Prüfungsordnung durchgeführt. Es wird ein Zeugnis mit Urkunde ausgehändigt, das zum Führen des Titels „Qualitätsmanagement-Fachkraft“ berechtigt.



Aufstiegs-BAföG

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Aufstiegs-BAföG / vormals Meister-BAföG).
Nähere Infos erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.

Nähere Informationen zum Aufstiegs-BAföG



Ihre Ansprechpartnerin

Sie haben Fragen? Sprechen Sie mich an.

Sandra Henkel

Tel. 06021 4904-5143

Fax 06021 4904-5643

s.henkel--at--hwk-ufr.de