G-MF/07 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren

Kursinhalte

Planen von Kundenaufträgen

  • Kundenauftrag erfassen
  • Qualitätsanforderungen festlegen
  • Fachinformationen beschaffen
  • Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit des PC entwerfen und auswählen
  • Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung funktionaler und handwerklicher Gesichtspunkte planen
  • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe sowie Bauteile auswählen

Bearbeiten von Kundenaufträgen

Farb, Form- und Gestaltungsentwurf unter Beachtung der durch die stationären Arbeits- und Lackierverfahren bedingten, festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig ausführen, insbesondere:

  • Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
  • Schutzmaßnahmen für nicht zu bearbeitende Flächen und Bauteile ausführen
  • Untergründe sowie Bauteile prüfen, beurteilen, entschichten und reinigen
  • Grundierungen für Schutz- und Festigungsmaßnahmen auftragen, Unebenheiten ausgleichen
  • Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen
  • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe auswählen, bereitstellen und verarbeiten
  • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und in Stand halten
  • Oberflächen in unterschiedlichen Arbeitstechniken und mit verschiedenen Arbeitsverfahren formen und rückformen
  • Demontage und Montage von Objekten und Bauteilen
  • Serienfarbtöne mit stationären Mischanlagen mischen, nachmischen und nuancieren
  • Oberflächen unter Anwendung VOC-konformer Lacke und kabinengebundeber Lackierverfahren in unterschiedlichen Techniken gestalten und beschichten, insbesondere unter Einsatz VOC-konformer wasserbasierte Lacksysteme
  • Dämm- und Dichtstoffe verarbeiten
  • Klebearbeiten, insbesondere Montage- und Konstruktionsklebstoffen, ausführen

Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen

  • Arbeitsausführung gemäß definierten Qualitätskriterien kontrollieren, bewerten und dokumentieren
  • Arbeitsergebnisse vorstellen

Weitere Infos

 Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover

Ulrike Schober | Organisation & Beratung für Ausbildungskurse SHK, (Fahrzeug-)Lackierer und Maler am Bildungszentrum Aschaffenburg

Ulrike Schober

Hasenhägweg 67

63741 Aschaffenburg

Tel. 06021 4904-5172

Fax 06021 4904-5672

u.schober--at--hwk-ufr.de