Angebotsnummer 3517890-0
- Grundlagen der Gestaltung
- Darstellungsmethodik
- Schmuck- und Freihandzeichnen
- Technisches Zeichnen
- Kunstgeschichte
- Gemmologie
- Materialkunde
- Einkaufsprozesse
- Konkrete Aufgabenstellung zum Themenbereich Schmuck
- Entwicklung von Lösungen bis zur Mappenpräsentation
- Betriebsführung, Betriebsorganisation
Zielgruppe
Besonders qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten, die Ihre Zukunft gerne selbst gestalten und besondere Herausforderungen suchen.
Information
Nebenkosten der prakt. Prüfung ca. 5.000,00 Euro (je nach Prüfungsstück)
Voraussetzungen
Meisterprüfung in einem zulassungsfreien Handwerk
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Die Handwerkskammer kann auf Antrag in Ausnahmefällen von der Zulassungsvoraussetzung befreien. Für die Ablegung des Teils III der Meisterprüfung entfällt die Zulassungsvoraussetzung.
Kursleiter
Raymond Weidenschilling
Abschluss
Gold- und Silberschmiede-Meister
Zeitraum
27.03.2023 - 15.09.2023
Gebühren
Kurs: 8.530,00 €
Prüfung: 630,00 €
förderfähig
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Meister-BAfög). Nähere Informationen erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.