
Spengler/-in
Die Tätigkeit im Überblick
Spenglerinnen und Spengler arbeiten mit Metall, um Bauteile für Dächer und Fassaden zu fertigen. Sie montieren diese Teile, warten sie und führen bei Bedarf Reparaturen durch. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass Gebäude stabil und ansprechend bleiben.
Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen Handwerksbetriebe des Baugewerbes, wie Spenglereien und Klempnereien, sowie Dachdeckerfirmen. Auch Unternehmen, die sich auf die Metallverarbeitung im Bauwesen spezialisiert haben, wie Fassadenbauunternehmen oder Zimmereien, bieten Arbeitsplätze.
Der Beruf verbindet handwerkliches Können mit technischen Herausforderungen und ist ideal für diejenigen, die gerne praktisch arbeiten und kreative Lösungen im Bauwesen umsetzen möchten.
Persönliche Voraussetzungen
- Spaß am Arbeiten mit Metallen
- Willensstärke und Zielstrebigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Arbeiten auch bei Wind und Wetter möglich
- Keine Höhenangst
- Grundkenntnisse in Mathematik (Geometrie)
Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung
- Industrielle Berufserfahrung
- Tätigkeit im Planungsbüro
- Technikerweiterbildung
- Meisterausbildung im Spenglerhandwerk
- Studium (z. B. Ingenieurwesen oder Architektur)
- Lehrtätigkeit als Fachlehrer
Die Ausbildung im Überblick
Spengler/innen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit einheitlich geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten.
Wir führen folgende überbetriebliche Lehrgänge durch:
Grundstufe (1. Lehrjahr)
G-KLP1/14 - Grundlagen der Metallbearbeitung
G-KLP3/14 - Umformen von Blechen und Profilen sowie Löten
Fachstufe (ab dem 2. Lehrjahr)
KLP3/14 - Manuelle und maschinelle Verarbeitung von Blechen an schwierigen Detailpunkten
Unsere Spengler-Werkstatt
Sie möchten einen Blick in unsere Spengler-Werkstatt werfen? Dann schauen Sie sich gerne in unserer Virtuellen Werkstatt um!